

Verabschiedung Fr. Bösch

Geschäftsführerin und IHK-Vizepräsidentin Bettina Schuler-Kargoll folgte der Einladung von Stefan Teufel zum ersten Unternehmerfrühstück mit der Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut bei Trumpf in Schramberg-Sulgen. Im spannenden Austausch wurde diskutiert, wie die Wirtschaft mit Unterstützung der Politik die Weichen stellen kann und den Wohlstand erhalten kann. Gemeinsames Ziel ist es, schnell zu handeln und Lösungen zur Entlastung der Unternehmen zu finden, damit das Wachstum wieder in Fahrt kommt.
„Wer Frauen fördert, bewegt den Betrieb“ Ein Beitrag aus der Badischen Zeitung vom 09.01.2023.
„Nachhaltigkeit – was bleibt für die nächste Generation?“ Ein Beitrag aus dem Mitgliedermagazin „Wissen & Wärme“ des wvib.
Das IHK-Netzwerk treibt die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Scheine voran. Die industriestarke Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verfügt über viel ungenutztes Potenzial zur Verlagerung. Um diesen klimaschonenden Transportweg zukünftig mehr zu nutzen, kooperiert das IHK-Netzwerk aus regionalen Unternehmen mit Gleisanschluss nun mit dem Land Baden-Württemberg. Zitiert wird auch Thomas Rathgeb, der bei Schuler Rohstoff für die Disposition im Warenausgang zuständig ist.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
In diesem Erklärvideo des BDSV wird erklärt wird, warum der Einsatz von Schrott so wichtig ist und wie er einen wertvollen Beitrag in der Klimapolitik leisten kann. Es werden die positiven Effekte dargestellt, die mit dem Einsatz einer Tonne Schrott in der Stahlproduktion verbunden sind. Eine neue Studie untersucht, inwieweit die europäische Klimapolitik den Schrottbonus in den Preismechanismus integriert und wo Lücken bleiben, die einem fairen Wettbewerb im Weg stehen. Sie schlägt Maßnahmen vor, um diese Lücken zu schließen und Anreize für eine effiziente wie klimafreundliche Stahlherstellung zu schaffen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Schuler Rohstoff GmbH in Deißlingen bietet ein attraktives Arbeitsumfeld in einem modernen, erfolgreichen Unternehmen.
Am 13. und 14. Oktober 2021 findet in der Liederhalle Stuttgart der 10. KONGRESS BW, der Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg, in Präsenz statt. Plenen und Foren werden in einem Livestream übertragen. Bettina Schuler-Kargoll nimmt dort erstmalig als Referentin teil. Unter dem Eingangsstatement: „Grüner Stahl“ nicht mit teurem Wasserstoff, sondern mit klimafreundlichem Stahlschrott – die Branche hat die Pferde längst gesattelt.“ wird sie ihr Fachwissen in die Diskussionsrunde einbringen.
Weitere Informationen: https://www.kongress-bw.de/referentinnen-2021
Viele Ausbildungsstellen sind noch unbesetzt, viele junge Menschen fühlen sich mit dem Thema Berufsorientierung überfordert. Bei Schuler Rohstoffe in Deißlingen hat die Ausbildung einen sehr hohen Stellenwert. Von ihren Erfahrungen berichten drei Auszubildende und ein junger Mann, der seine Ausbildung bereits abgeschlossen hat.
Wir interessieren uns dafür, wer unsere Webseiten besucht und setzen daher Cookies und Technologien zu Analyse - und Marketingzwecken ein. Um unser Angebot zu verbessern, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung für diese Cookies. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Hinweise hierzu und zum Datenschutz bei der Schuler Rohstoff GmbH finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.