„Von der Straße auf die Schiene“ – IHK Medieninformation vom 28.04.2022

Das IHK-Netzwerk treibt die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Scheine voran. Die industriestarke Region Schwarzwald-Baar-Heuberg verfügt über viel ungenutztes Potenzial zur Verlagerung. Um diesen klimaschonenden Transportweg zukünftig mehr zu nutzen, kooperiert das IHK-Netzwerk aus regionalen Unternehmen mit Gleisanschluss nun mit dem Land Baden-Württemberg. Zitiert wird auch Thomas Rathgeb, der bei Schuler Rohstoff für die Disposition  im Warenausgang zuständig ist.

 

PDF hier herunterladen

Global Recycling Day

Seit 2018 findet jährlich am 18. März der Global Recycling Day statt. Der Weltrecyclingverband Bureau of International Recycling hat diesen Aktionstag ins Leben gerufen, um auf das Recycling und die Rohstoffwiederverwertung aufmerksam zu machen.
Die BDSV Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen ist anlässlich dieses Tages auf der Suche nach einem #recyclingHero. Diesen Anlass haben wir genutzt, um mit unserem Frauenpower-Team einen Videobeitrag zu erstellen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht. Film ab!
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iR2xvYmFsIFJlY3ljbGluZyBEYXkgYmVpIFNjaHVsZXIgUm9oc3RvZmYiIHdpZHRoPSI4MDAiIGhlaWdodD0iNDUwIiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1dVVTZqbU1acWdjP2ZlYXR1cmU9b2VtYmVkIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Warum wird Klimaschutz aus Schrott gemacht?

In diesem Erklärvideo des BDSV wird erklärt wird, warum der Einsatz von Schrott so wichtig ist und wie er einen wertvollen Beitrag in der Klimapolitik leisten kann. Es werden die positiven Effekte dargestellt, die mit dem Einsatz einer Tonne Schrott in der Stahlproduktion verbunden sind. Eine neue Studie untersucht, inwieweit die europäische Klimapolitik den Schrottbonus in den Preismechanismus integriert und wo Lücken bleiben, die einem fairen Wettbewerb im Weg stehen. Sie schlägt Maßnahmen vor, um diese Lücken zu schließen und Anreize für eine effiziente wie klimafreundliche Stahlherstellung zu schaffen. Wir stehen hinter dieser Kampagne, denn Klimaschutz wird aus Schrott gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iV2FydW0gS2xpbWFzY2h1dHogYXVzIFNjaHJvdHQgZ2VtYWNodCB3aXJkOiBFcmtsw6RydmlkZW8gRnJhdW5ob2ZlciBJTVcgU3R1ZGllICZxdW90O1NjaHJvdHRib251cyBLb25rcmV0JnF1b3Q7IiB3aWR0aD0iODAwIiBoZWlnaHQ9IjQ1MCIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9qeWs5MTZkWXZPbz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Bettina Schuler-Kargoll referiert beim KONGRESS BW

Am 13. und 14. Oktober 2021 findet in der Liederhalle Stuttgart der 10. KONGRESS BW, der Ressourceneffizienz- und  Kreislaufwirtschaftskongress des Landes Baden-Württemberg, in Präsenz statt. Plenen und Foren werden in einem Livestream übertragen. Bettina Schuler-Kargoll nimmt dort erstmalig als Referentin teil. Unter dem Eingangsstatement: „Grüner Stahl“ nicht mit teurem Wasserstoff, sondern mit klimafreundlichem Stahlschrott – die Branche hat die Pferde längst gesattelt.“ wird sie ihr Fachwissen in die Diskussionsrunde einbringen.

Weitere Informationen: https://www.kongress-bw.de/referentinnen-2021